Casus Logo

CASUS Blog

AI statt Anwalt: Ist das unsere Zukunft?

Autor:

CASUS

·

3 min

Lesezeit

AI statt Anwalt: Ist das unsere Zukunft?

Die Geschwindigkeit, mit der AI unsere Arbeit verändert, ist beeindruckend – und für Jurist:innen längst Realität. Trotzdem gibt es Unsicherheiten: Wird AI den Beruf des Anwalts oder der Anwältin ersetzen, oder macht sie juristische Arbeit präziser, effizienter und letztlich wertvoller?

In der Praxis zeigt sich immer deutlicher, dass der Mehrwert von AI nicht in der Verdrängung juristischer Fachkräfte liegt, sondern in der Unterstützung ihrer täglichen Arbeit. AI kann Prozesse beschleunigen, Risiken minimieren und Kapazitäten für strategische Aufgaben freisetzen. In der Praxis sehen wir bereits vier zentrale Bereiche, in denen AI echte Verbesserungen bringt:

1. First-Time Turnaround

Die Erstprüfung von Dokumenten und Verträgen ist oft einer der zeitintensivsten Prozesse in Kanzleien und Rechtsabteilungen. Dokumente müssen gesichtet, relevante Passagen identifiziert und eine erste Einschätzung abgegeben werden. AI kann diesen Schritt erheblich beschleunigen, indem sie automatisch wichtige Klauseln erkennt, Standardformulierungen abgleicht und auf potenzielle Unstimmigkeiten hinweist.

Das bedeutet nicht nur eine schnellere Bearbeitung, sondern auch eine höhere Genauigkeit. Anstatt sich durch lange Dokumente zu kämpfen, können Jurist:innen sich sofort auf die inhaltliche Bewertung konzentrieren. Das spart wertvolle Zeit, reduziert Engpässe und ermöglicht eine effizientere Mandatsbearbeitung.

2. Compliance Rate

Die Einhaltung regulatorischer Vorgaben ist für Unternehmen und Kanzleien essenziell. Verstösse gegen interne oder externe Vorschriften können erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen, von finanziellen Strafen bis hin zu Reputationsrisiken. AI kann hier unterstützen, indem sie automatisch prüft, ob Verträge und Dokumente mit geltenden Gesetzen, internen Richtlinien oder branchenspezifischen Anforderungen übereinstimmen. Sie erkennt fehlende oder risikobehaftete Klauseln und sorgt für standardisierte, sichere Prozesse.

Dadurch wird die Fehleranfälligkeit reduziert, während gleichzeitig die Sicherheit steigt. Unternehmen und Kanzleien können sich darauf verlassen, dass ihre Dokumente immer den neuesten regulatorischen Anforderungen entsprechen – ohne zusätzlichen manuellen Aufwand.

3. Cost per Contract

Verträge zu erstellen, zu prüfen und zu verwalten ist ressourcenintensiv. Besonders für Rechtsabteilungen mit hohem Vertragsaufkommen oder Kanzleien, die viele Standardverträge verarbeiten, kann der manuelle Aufwand enorm sein. AI kann hier zur Kostenreduktion beitragen, indem sie Prozesse automatisiert und standardisiert. Sie ermöglicht eine effizientere Dokumentenerstellung, prüft Verträge auf Risiken und Abweichungen und beschleunigt die Bearbeitung durch optimierte Workflows.

Das Ergebnis: weniger Zeit pro Vertrag, niedrigere Kosten und eine bessere Skalierbarkeit – sowohl für Inhouse-Teams als auch für Kanzleien.

4. Risikobewertung

Die juristische Arbeit ist geprägt von der Identifikation und Bewertung von Risiken. Ob in Verträgen, rechtlichen Gutachten oder Unternehmensentscheidungen – frühzeitige Risikoerkennung ist entscheidend. AI kann dabei helfen, indem sie problematische Klauseln markiert, auf inkonsistente Formulierungen hinweist und alternative Vorschläge liefert. So können potenzielle Schwachstellen bereits im Vorfeld erkannt und behoben werden, bevor sie zu echten Problemen werden.

Das stärkt nicht nur die Sicherheit der Mandant:innen oder des Unternehmens, sondern sorgt auch für mehr Vertrauen innerhalb des Teams. Wenn Risiken proaktiv analysiert werden, lassen sich Haftungsfragen minimieren und Verhandlungen besser vorbereiten.

Fazit

AI verändert die juristische Arbeit – aber nicht, indem sie Jurist:innen ersetzt. Vielmehr bietet sie die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Risiken gezielter zu managen.

Durch den gezielten Einsatz von AI können Kanzleien und Rechtsabteilungen effizienter arbeiten und gleichzeitig die Qualität ihrer juristischen Dienstleistungen erhöhen. Die Zukunft gehört nicht der AI allein – sondern den Jurist:innen, die wissen, wie sie sie optimal nutzen.

Blauer Hintergrund

Die Zukunft der intuitiven Vertragsgestaltung

Die Zukunft der intuitiven Vertragsgestaltung

AI Sterne
Blauer Hintergrund

Die Zukunft der intuitiven Vertragsgestaltung

AI Sterne
Casus Logo

Verträge auf Autopilot. Mit CASUS.

Capterra Logo
Innosuisse Logo
Venture Kick Logo
HSG Spin Off Logo

Copyright ©2025 CASUS Technologies AG — All rights reserved.

Casus Logo

Verträge auf Autopilot. Mit CASUS.

Capterra Logo
Innosuisse Logo
Venture Kick Logo
HSG Spin Off Logo

Copyright ©2025 CASUS Technologies AG — All rights reserved.

Casus Logo

Verträge auf Autopilot. Mit CASUS.

Capterra Logo
Innosuisse Logo
Venture Kick Logo
HSG Spin Off Logo

Copyright ©2025 CASUS Technologies AG — All rights reserved.